Druckdaten-Support
Tipps und Tricks
- Softwareauswahl
- Scannen von Fotos
- Warum PDF?
- Unsere Grafikhotline
- Links
1. Softwareauswahl
Die beste Software, die wir empfehlen können für euer Abibuch ist Adobe InDesign® CS4. Eine 30 Tage-Testversion von Adobe InDesign® CS4 bekommt ihr bei AdobeEs lohnt sich wirklich für euer Abibuch-Layout einige Stunden für das Lernen von Adobe Indesign zu investieren, da ihr am Ende:
- Ein schöneres Abibuch habt,
- Weniger Ärger bei der PDF-Erstellung mit anderen Programmen(z.B. MS Word) und
- wieder ein neues Programm gelernt habt.
2. Scannen von Fotos
Fotos sollten im CMYK Farbformat vorliegen. Dies ergibt immer die besten Ergebnisse.Am wichtigsten ist hierbei die Auflösung des Scans. Dieser sollte bei 200-400 dpi liegen.
Ist das Original kleiner (z.B.Passfoto) dann empfiehlt sich die dpi (z.B.600dpi) entsprechend zu erhöhen. S/w-Fotos solltet ihr im Graustufenmodus anlegen, da sie sonst blaustichig gedruckt werden.
3. Warum PDF?
Die Abkürzung PDF steht für Portable Document Format. Übersetzt heißt das auf deutsch: “übertragbares Dokumentenformat“. Das PDF ist ein Format zum plattformübergreifenden Austausch von Dokumenten, welche dabei ihr Layout beibehalten.Sinn und Zweck dieses Formates ist, dass das Format unabhängig von der Plattform auf der sie erstellt wurden, 1:1 lesbar bleibt. In der Druckerwelt gibt es die Problematik, dass Inhalte aufgrund von Plattformunterschieden unterschiedlich dargestellt werden. Das PDF soll dieses Problem lösen. Daher benötigen wir unbedingt für einen einwandfreien Druck eures Abibuches eine Datei im PDF von euch.
Gute Tipps zur Erstellung eine PDF-Datei bekommt ihr hier
Wem das nicht reicht, dann hier kucken oder einfach mal googeln.
4. Unsere Grafikhotline
Wenn ihr Fragen zum Layout oder Druck habt, dann ruft uns an unter 0800 - 22428245. Weitere gute Links
www.copyshop-tips.de - Gute Drucktipps
www.mediengestalter.info - Gutes Forum zum Austausch von Infos